Meine Leistungen als Pferdeosteopathin

Dry Needling

Dry Needling ist eine Technik zur Behandlung von myofaszialen

Triggerpunkten am Pferdekörper.

Es werden spezielle Nadeln in die Triggerpunkte gesetzt und regen so die Selbstheilung der verspannten Muskelfasern an.


  •  Mangelnde Losgelassenheit
  •  Bewegungs-einschränkungen
  •  Unwilliges Ausführen von
    Seitengängen
  •  Schmerzreaktionen beim
     Putzen und Satteln
  •  Unklare Lahmheiten
  •  Taktfehler

Akupunktur

Akupunktur ist ein

jahrtausendaltes ganzheitliches Heilverfahren. In der Akupunktur geht man davon aus, dass der Körper zunächst in ein Ungleichgewicht fällt, bevor er krank wird. Ziel ist die Heilung durch Wiederherstellung des körperlichen und seelischen

Gleichgewichts.

  •  Störungen des
     Bewegungsapparates
  •  Allergien z.B. Sommerekzem
  • Mauke
  •  Leistungsschwäche (Kotwasser)
  •  Störungen des Verdauungstraktes
  • Erkrankungen des Atmungsapparates (Husten, COPD)

Osteopathie

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle

Behandlungsform, bei der mit sanften Handgriffen, der Pferdekörper zur

Selbstregulierung und zur Selbstheilung angeregt wird.




  •  Veränderungen im Verhalten und im Umgang
  •  Unwilligkeit, Widersetzlichkeit beim Reiten
  •  Taktfehler oder Steifheit
  •  Anzeichen von Schmerz
  •  unklare Lahmheiten
  •  schiefe Schweifhaltung